Rundreise Australien mit Kangaroo Island 28 Tage
Küsten, Wildtiere, Outback – Australien intensiv erleben
Deine Australien-Rundreise für 4 Wochen startet in der pulsierenden Metropole Sydney – bekannt für das markante Opernhaus und die imposante Harbour Bridge. Entlang der spektakulären Great Ocean Road führt dich die Reise weiter nach Robe und anschließend auf die naturreiche Kangaroo Island. Dort erwarten dich nicht nur eindrucksvolle Felsformationen, sondern auch die heimischen Australischen Seelöwen. Von Adelaide aus geht es tief ins rote Zentrum – ins raue Outback. Durch die Flinders Ranges und das unterirdische Coober Pedy erreichst du schließlich den heiligen Uluru. Nach einem Abstecher in den tropischen Nordosten und zum weltberühmten Great Barrier Reef klingt die vierwöchige Reise durch „Down Under“ entspannt in Cairns aus.
Vorteile bei Djoser
- individuelle Freiheit kombiniert mit dem Komfort einer Gruppenreise
- Inlandsflug nach Cairns
- Eintrittsgelder für alle besuchten Nationalparks
- Übernachtungen in Hotels und Lodges
- Zweitägige Erkundungstour im Kakadu-Nationalpark
- Tagesausflug zum Cape Tribulation
Alle Reiseinformationen
Route und Karte

- Flug: Frankfurt - Sydney
- Ankunft Sydney
- Sydney
- Sydney
- Sydney - Blue Mountains NP - Bathurst
- Bathrust - Canberra
- Canberra - Beechworth
- Beechworth - Melbourne
- Melbourne
- Melbourne - Great Ocean Road - Warrnambool
- Warrnambool - Tower Hill State Game Reserve - Robe
- Robe - Kangaroo Island: Kingscote
- Kangaroo Island: Flinders Chase National Park & Seal Bay
- Kangaroo Island
- Kangaroo Island: Schwimmen mit Delfinen (optional) - Adelaide
- Adelaide
- Adelaide - Barossa Valley - Quorn
- Quorn: Ausflug Flinders Ranges NP
- Quorn - Port Augusta - Coober Pedy
- Coober Pedy - Kings Canyon
- Kings Canyon - Uluru
- Uluru: Ausflug Kata Tjuta & Uluru
- Uluru - Alice Springs: Flug nach Cairns
- Cairns: Ausflug Cape Tribulation
- Cairns
- Cairns
- Flug: Cairns - Frankfurt
- Ankunft Frankfurt
Reiseverlauf
G’day Sydney! – Start ins Australien-Abenteuer
Tag 1: Anreise Frankfurt – Sydney
Tag 2: Ankunft in Sydney
Tag 3–4: Sydney
Unsere geführte Rundreise in Australien für die folgenden 4 Wochen beginnt in Sydney – der größten Stadt des Landes mit einer Bevölkerung von rund 5,5 Millionen. Unser zentral gelegenes Hotel ist der ideale Ausgangspunkt für Entdeckungstouren durch die lebendige Hafenmetropole. Gleich zu Beginn besuchen wir zwei der bekanntesten Wahrzeichen: das markante Opera House mit seinen segelförmigen Dächern und die imposante Harbour Bridge, die sich eindrucksvoll über das Wasser spannt und die Nord- mit der Südküste der Stadt verbindet. Wer Sydney vom Wasser aus erleben möchte, unternimmt am besten eine Hafenrundfahrt ab Circular Quay – oder nutzt einfach die vielen öffentlichen Fähren zu den umliegenden Buchten. Zur Erholung von der langen Anreise empfehlen wir einen Abstecher zum Darling Harbour mit zahlreichen Restaurants, Shoppingmöglichkeiten oder Theatern und Museen. Auch Sydneys grüne Oasen wie der Botanische Garten oder der Hyde Park laden zum Verweilen ein. Besonders beliebt: der rund sechs Kilometer lange Coastal Walk von Bondi nach Coogee – mit spektakulären Ausblicken auf Strände und Ozean. Für einen Panoramablick eignet sich der 309 Meter hohe Sydney Tower Eye. Bei klarem Wetter reicht der Blick bis zu unserem nächsten Ziel: die Blue Mountains. Es gibt viel zu entdecken in Sydney. Wie auf allen Djoser-Reisen gilt auch hier: Du entscheidest selbst, wie du die Stadt entdecken möchtest
Blue Mountains – Magische Momente im Eukalyptusnebel
Tag 5: Sydney – Blue-Mountains-Nationalpark – Bathurst
Tag 6: Bathurst – Canberra
Am fünften Tag unserer Australien-Rundreise verlassen wir Sydney und fahren gemeinsam im komfortablen Djoser-Bus in die Bergwelt des Blue-Mountains-Nationalpark. Der Name dieses UNESCO-Weltnaturerbes geht auf den bläulichen Dunst zurück, der durch die ätherischen Öle der über 600 Eukalyptusarten entsteht – ein faszinierendes Naturphänomen. Von den weiten Sandsteinplateaus eröffnen sich spektakuläre Ausblicke über endlose Wälder und tiefe Schluchten. Ein Höhepunkt ist der Blick auf die Three Sisters – drei markante Felsspitzen, um die sich Legenden der Aborigines ranken. Nach einem Tag voller Naturschönheiten übernachten wir in Bathurst, bevor es weiter in Richtung Hauptstadt geht.
Canberra & Beechworth – Hauptstadtflair und Goldrausch-Charme
Tag 7: Canberra – Beechworth
Tag 8: Beechworth – Melbourne
In Canberra, der grünen Hauptstadt Australiens, erkunden wir das politische Zentrum des Landes. Weitläufige Alleen, gepflegte Parkanlagen und das Parlamentsgebäude, das sich majestätisch auf einem Hügel erhebt, prägen das Stadtbild. Danach führt uns die Reise durch hügelige Landschaften weiter nach Beechworth – einem malerischen Goldgräberstädtchen im Ovens Valley. Hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein: Die liebevoll erhaltenen Gebäude und Geschichten aus der Zeit des 19. Jahrhunderts versetzen uns in die Ära des australischen Goldrauschs zurück. Ein stimmungsvoller Kontrast zur pulsierenden Metropole Melbourne, unserem nächsten Ziel.
Melbourne & Great Ocean Road – Metropole trifft Natur
Tag 9: Melbourne
Tag 10: Melbourne – Great Ocean Road – Warrnambool
Tag 11: Warrnambool – Robe
In Melbourne verschmelzen Vergangenheit und Gegenwart: Viktorianische Architektur trifft auf moderne Hochhäuser. Die zweitgrößte Stadt Australiens bietet zahlreiche Museen, Galerien, Parks und ein reges Kulturleben – besonders rund um das kreative Southbank-Viertel am Yarra River. Vieles lässt sich von unserem Hotel aus problemlos zu Fuß erkunden. Besonders sehenswert sind das Victoria Art Centre mit der Nationalgalerie, das Parliament House sowie das Cook’s Cottage. Wer etwas Ruhe sucht, findet sie in den Royal Botanic Gardens oder bei einem Spaziergang entlang der Southbank-Promenade – inklusive Blick auf Melbournes Skyline. Ein Highlight: die Pinguinparade auf Phillip Island. Bei Einbruch der Dämmerung kehren unzählige Pinguine zurück zu ihren Nestern an Land – ein einzigartiges Naturschauspiel, das man einfach erlebt haben muss! Was wäre unsere Australien-Rundreise für 4 Wochen ohne die legendäre Great Ocean Road: Am zehnten Tag geht es weiter mit dem Djoser-Bus entlang der vielleicht schönsten Küstenstraße der Welt. Über 240 Kilometer führt sie vorbei an rauen Klippen, Sandstränden und spektakulären Felsformationen wie der Loch Ard Gorge, The Grotto, London Arch und den majestätischen Twelve Apostles. Nach der Übernachtung in Warrnambool besuchen wir das Tower Hill Wildlife Reserve – ein Naturparadies in einem erloschenen Vulkankrater mit freilebenden Emus, Kängurus und Koalas. Danach reisen wir weiter in das charmante Robe an der Südküste.
Kangaroo Island: Naturwunder & Inselabenteuer
Tag 12: Robe – Kangaroo Island: Kingscote
Tag 13: Kangaroo Island: Flinders-Chase-Nationalpark & Seal Bay
Tag 14: Kangaroo Island: Ausflüge im Osten der Insel
Tag 15: Schwimmen mit Delfinen (optional) – Adelaide
Am nächsten Tag setzen wir auf die drittgrößte Insel Australiens über: Kangaroo Island. Vom Hauptort Kingscote aus erkunden wir die vielfältige Landschaft und Tierwelt. Im Flinders-Chase-Nationalpark erwarten uns die Remarkable Rocks – bizarr geformte Granitformationen, die über Jahrmillionen durch Wind und Wellen entstanden sind. An der Admirals Arch, einer natürlichen Felsbrücke, beobachten wir die verspielten Neuseeländischen Seebären in ihrem natürlichen Lebensraum. Am Nachmittag ist der Name Programm: Auf einer geführten Tour in der Seal Bay beobachten wir die Australischen Seelöwen, die an dieser unberührten Küste heimisch sind – und erfahren mehr über ihr Verhalten und den Schutz dieser einzigartigen Tiere. Am darauffolgenden Tag tauchen wir in das ländliche Leben der Insel ein. Den Auftakt macht ein Besuch bei Rob’s Shearing, wo uns der gleichnamige Gastgeber die vielen Facetten des Farmlebens zeigt – darunter das Treiben und Scheren der Schafe, die Wollverarbeitung sowie das traditionelle Leben auf einer australischen Farm.
Weinverkostung mit Aussicht & traditionelle Eukalyptusöl-Herstellung
Anschließend geht es weiter zum Weingut False Cape Wines, das inmitten der Hügellandschaft der Insel liegt. Hier kosten wir einige der besten Cool-Climate-Weine – wie Weine aus kühleren Regionen genannt werden. Hinzu kommt ein herrlicher Blick auf die umliegenden Weinberge. Später steht ein Besuch des Cape Willoughby Lighthouse auf dem Programm, wo wir spannende Geschichten über die Herausforderungen der früheren Seefahrt lauschen. Der älteste Leuchtturm Südaustraliens steht dramatisch auf einer schroffen Küstenklippe. Dort bietet der weiße Turm nicht nur atemberaubende Ausblicke auf den Ozean, sondern dient auch als ein besonders schönes Fotomotiv. Zum Abschluss des Tages machen wir Halt bei der Emu Ridge Distillery. Dort erfahren wir mehr über die traditionelle Herstellung von Eukalyptusöl – ein einzigartiges Gewerbe in Australien. Im familiengeführten Betrieb gibt es auch regionale, handgemachte Produkte zu entdecken. Wer es abenteuerlich mag, begleitet uns am nächsten Morgen auf eine geführte Delfin-Schnorcheltour in die farbenfrohe Unterwasserwelt vor Kangaroo Island – mit etwas Glück begegnen wir hier Delfinen, Seelöwen und vielen bunten Fischschwärmen. Alternativ bleibt Zeit für einen gemütlichen Spaziergang an der Promenade oder einen Besuch der kleinen Geschäfte. Am Nachmittag kehren wir zurück nach Adelaide.
Von der grünen Südküste ins karge Landesinnere
Tag 16: Adelaide
Tag 17: Adelaide – Barossa Valley – Quorn
Tag 18: Quorn: Flinders-Ranges-Nationalpark
Tag 19: Quorn – Port Augusta – Coober Pedy
Kultur, Geschichte, Natur: Das vielfältige Adelaide mit seiner entspannten Atmosphäre ist wahrhaftig eine Perle. Hier entdecken wir prachtvolle Kolonialbauten, beeindruckende Kathedralen und renommierte Museen wie das South Australian Museum, das tief in die Geschichte der Aborigines eintaucht. In der Nationalbibliothek mit ihrer Sammlung antiker Bücher kommen Geschichts- und Literaturinteressierte auf ihre Kosten. Der Botanische Garten lädt zu einem ruhigen Spaziergang ein. Wer die Zeit in Adelaide lieber für einen Strandbesuch nutzen möchte, ist am Glenelg Beach genau richtig. Die erfrischende Abkühlung im blauen Ozean ist nur eine Fahrt mit der historischen Straßenbahn vom Stadtzentrum aus entfernt. Auf ins Outback: Von Adelaide tauchen wir Kilometer für Kilometer langsam in das wilde Zentrum von „Down Under“ ein – ein Highlight unserer 4 Wochen Australien-Rundreise. Erster Stopp ist das Barossa Valley, eine der bekanntesten Weinregionen Australiens. Weiter im Landesinneren erhebt sich der Gebirgszug Flinders Ranges – er erstreckt sich über eine Länge von rund 430 Kilometern. Im Flinders-Ranges-Nationalpark befindet sich Wilpena Pound, eine kreisförmige Felsformation, die an ein Amphitheater erinnert. Hier können wir Kängurus, Emus und sogar das seltene Gelbfußkänguru in freier Wildbahn beobachten.
Von Quorn fahren wir über Port Augusta weiter nach Coober Pedy. Unterwegs passieren wir den berühmten „Dingo-Zaun“, der sich über 5.600 Kilometer quer durch Australien erstreckt und die Ausbreitung der Dingos kontrollieren soll. Nördlich des Zauns sind die Dingos geschützt, während sie südlich davon als Bedrohung für die Schafherden angesehen werden. In Coober Pedy, bekannt für seine Opalminen, spielt sich das Leben aufgrund extremer Hitze größtenteils unter der Erde ab: unterirdische Häuser, Kirchen und sogar Hotels bieten faszinierende Einblicke in diese einzigartige Lebensweise.
Australiens Outback – Durch raue Landschaften zum Uluru
Tag 20: Coober Pedy – Kings Canyon
Tag 21: Kings Canyon – Uluru (Ayers Rock)
Tag 22: Uluru: Ausflug Uluru-Kata-Tjuta-Nationalpark
Tag 23: Uluru – Alice Springs, Flug nach Cairns
Am nächsten Tag führt uns unsere Australienreise für 4 Wochen ins rote Zentrum nach Kings Canyon. Eine rund sechs Kilometer lange Wanderung entlang steiler Felsklippen und der spektakulären Schlucht im Watarrka-Nationalpark belohnt uns mit atemberaubenden Ausblicken. Weiter geht es zum Uluru (Ayers Rock) – dem berühmtesten Naturwahrzeichen Australiens. Der mächtige Sandsteinmonolith beeindruckt mit seiner feuerroten Farbe bei Sonnenaufgang und -untergang. Der Uluru ist ein heiliger Ort für die Anangu-Aborigines und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. In unmittelbarer Nähe liegt die Felsformation Kata Tjuta („viele Köpfe“) – einst ein einziger Monolith, der durch Erosion in 36 imposante Kuppen zerfiel. Die größte dieser Spitzen erhebt sich ganze 546 Meter. Bei einer Wanderung (wahlweise drei oder acht Kilometer) erleben wir diese beeindruckende Landschaft hautnah. Mit etwas Glück begegnen wir dem seltenen Felsenkänguru. Am nächsten Tag fahren rund 450 Kilometer nach Alice Springs und fliegen weiter in den tropischen Norden – nach Cairns.
Cairns – Das Tor zum Great Barrier Reef & Tropenabenteuer
Tag 24: Cairns: Ausflug Cape Tribulation
Tag 25: Cairns
Tag 26: Cairns
Tag 27: Rückreise nach Frankfurt
Cairns ist der perfekte Ausgangspunkt, um die Naturwunder des tropischen Nordens zu entdecken. Ob beim Schnorcheln oder Tauchen im farbenprächtigen Great Barrier Reef oder bei entspannten Stunden an der Cairns Lagoon – hier finden alle das passende Erlebnis. Ein besonderes Erlebnis zum Abschluss dieser 4 Wochen Australien-Rundreise ist die Fahrt mit der historischen Kuranda-Eisenbahn durch den Regenwald, vorbei an Wasserfällen, üppiger Vegetation und atemberaubenden Ausblicken. Ebenso unvergesslich ist unser gemeinsamer Ausflug zum Cape Tribulation, wo der älteste Regenwald der Welt auf das türkisfarbene Meer trifft. Bei einer Bootsfahrt auf dem Daintree River können wir Krokodile, exotische Vögel und Schmetterlinge beobachten. Cairns vereint Abenteuer, Naturerlebnis und Entspannung – der ideale Abschluss für eine unvergessliche Reise durch Australien.
Was die Djoser-Gruppenreisen besonders machen, erzählen wir dir hier.

Leistungen
- Internationaler Linienflug mit Singapore Airlines
- Inlandflug nach Cairns
- Transfers und Fahrten im Djoser-Bus
- Übernachtungen in Hotels und Lodges
- Eintrittsgelder für alle besuchten Nationalparks
- Übernachtungen in Hotels und Lodges
- Besuch des Flinders-Ranges-Nationalparks
- Stadtrundgang in Sydney
- Wanderung im Kings Canyon
- Ausflug in den Uluru-Kata-Tjuta-Nationalpark
- Zweitägige Erkundungstour im Kakadu-Nationalpark
- Fahrt entlang der Great Ocean Road
- Besuch der Blue Mountains
- Ausflug zum Cape Tribulation
- Englischsprachige Reisebegleitung
- In Deutschland zu entrichtende Flughafen- und Sicherheitsgebühren
- CO₂-Kompensation inkludiert
Exklusive
Übrige Mahlzeiten, Visum, Eintrittsgelder, lokale Guides, optionale Ausflüge, Trinkgelder, persönliche Ausgaben, Versicherungen.
Änderungen vorbehalten.
Optionale Zusatzleistungen
- Rail & Fly-Ticket: 95 € p.P. (bei Buchung bis spätestens 8 Wochen vor Abreise)
Wichtig: Änderungen oder Buchungen von Zusatzleistungen sind nur bis 8 Wochen vor Abreise möglich.
Flugzuschläge (inklusive)
Zusätzlich zu den Flughafensteuern berechnen die Fluggesellschaften Treibstoff- und Sicherheitszuschläge. Ein Gesamtbetrag für diese Zulagen ist im Reisepreis enthalten. Diese Beträge unterliegen häufig Änderungen aufgrund neuer Steuern/Gebühren und Änderungen der Kraftstoffkosten. Gegebenenfalls gibt Djoser eine Erhöhung weiter.
Teilnehmer
12 Personen
Individuelle Freiheit kombiniert mit dem Komfort einer Gruppenreise
Ihr möchtet gerne im Rahmen einer gut organisierten Gruppenreise die Welt entdecken, aber dennoch selbst entscheiden, wie ihr die Reise gestaltet? Dann ist das Djoser Prinzip der „individuellen Freiheit mit dem Komfort einer Gruppenreise“ genau richtig für euch.
Wir kümmern uns um eine passende Flugverbindung, authentische Unterkünfte und geeignete Transportmittel, damit ihr einzigartige Begegnungen, unbekannte Kulturen und faszinierende Landschaften erleben könnt. Ihr entscheidet selbst, welche Ausflüge und welche kulinarischen Abenteuer ihr unternehmt - eure Djoser-Reisebegleitung steht euch dabei mit Rat und Tat zur Seite.
Gruppeninformation
In unseren Gruppen reisen sowohl Einzelpersonen als auch Paare, Familien und Freunde gemeinsam. Alleinreisende sind herzlich willkommen und finden innerhalb unserer Gruppen schnell Anschluss. An einer Djoser-Reise nehmen maximal 20 Personen teil.
Die Mindestteilnehmerzahl unserer Reisen liegt bei 12.
Noch unsicher?
Dein Urlaubsantrag ist noch nicht genehmigt oder du brauchst noch etwas Bedenkzeit? Kein Proplem - bis zu vier Monate vor Abreise kannst du bei ausreichender Verfügbarkeit eine kostenlose Reservierung vornehmen.
Bitte beachte:
- Deine Reservierung ist 3 Tage lang kostenlos
- Nach Ablauf der 3 Tage wird die Reservierung automatisch in eine verbindliche, kostenpflichtige Buchung umgewandelt.
- Wenn du innerhalb der Reservierungsfrist zurücktreten möchtest, kannst du das ganz einfach über dein Mein Djoser-Portal erledigen. Solltest du dabei auf Probleme stoßen, schreibe uns bitte eine kurze E-Mail an info@djoser.de und teile uns deinen Rücktritt mit.
Internationale Gruppenreise
Bei diesem ausgewählten Reisetermin handelt es sich um eine internationale Gruppenreise. Die meisten Teilnehmer dieser Gruppe stammen aus den Niederlanden und Belgien. Für die Buchung von deutschen, österreichischen und schweizerischen Gästen stehen maximal 4 Plätze pro Termin zur Verfügung. Bitte beachtet, dass die im Preis inbegriffenen Flüge bei diesen Terminen immer ab/an Amsterdam (AMS) erfolgen, zudem werden die wichtigsten Informationen auf Englisch an unsere Gäste weitergegeben. Gerne könnt ihr zu eurer Buchung auch das "Park, Sleep & Fly" oder auf Anfrage auch Flüge ab/an Deutschland gegen einen Aufpreis buchen. Für weitere Informationen klickt bitte hier.
Praktische Infos
Unterkunft
Während unserer geführten Rundreise durch Australien für 4 Wochen übernachten wir in zentral gelegenen komfortablen Mittelklassehotels und Lodges. Alle Zimmer verfügen über ein eigenes Bad mit Dusche und WC. In vielen Unterkünften stehen zudem Kaffee- und/oder Teezubereitungsmöglichkeiten zur Verfügung. Einige Häuser bieten auch einen Swimmingpool zur Entspannung.
Hier findet ihr eine Auswahl von Hotels, die wir zum Beispiel während dieser Rundreise nutzen:
Sydney | Oaks Sydney Goldsbrough Suites |
Bathurst | Mantra Bathurst |
Canberra | Mantra MacArthur Hotel Canberra |
Beechworth | Armour Motor Inn |
Melbourne | Dorsett Melbourne |
Warrnambool | Discovery Park - Cabins |
Robe | Guichen Bay Motel |
Adelaide | Oaks Glenelg Plaza Pier Suites |
Quorn | Great Northern Lodge |
Coober Pedy | Comfort Inn |
Kings Canyon | Kings Canyon Resort - Lodge Room |
Yulura | Outback Lodge Hotel at Ayre's Rock Resort |
Darwin | Oaks Darwin Elan Hotel |
Kakadu NP | Mercure Karadu Crocodile Hotel |
Cairns | Oaks Cairns Hotel |
Es handelt sich um eine Auswahl beispielhafter Unterkünfte. Die endgültige Hotelliste steht ab 9 Tagen vor Abreise in deinem Mein Djoser-Account zur Verfügung.
Fluginformationen
Die Flugzeiten und Fluggesellschaften können sich kurzfristig ändern. Die angegebenen Zeiten basieren auf aktuellen Informationen der Airline. Detaillierte Fluginformationen sind ab vier Wochen vor Abreise Mein Djoser-Account verfügbar. Die endgültigen Flugdetails werden mit den Flugtickets, etwa 7–10 Tage vor Reisebeginn, per E-Mail versendet.
Transport
Auf dem Landweg reisen wir auf unserer Australien-Rundreise während der 4 Wochen bequem mit unserem komfortablen Djoser-Bus. Dabei sind flexible Fotostopps jederzeit möglich – und natürlich auch Pausen, um die Beine zu vertreten. Für die längere Strecke nach Cairns nutzen wir einen Inlandsflug mit Qantas, um Zeit zu sparen. Bitte beachtet, dass die Plätze begrenzt sind, weshalb eine frühzeitige Buchung empfehlenswert ist.
Leistungen
- Internationaler Linienflug mit Singapore Airlines
- Inlandflug nach Cairns
- Transfers und Fahrten im Djoser-Bus
- Übernachtungen in Hotels und Lodges
- Eintrittsgelder für alle besuchten Nationalparks
- Übernachtungen in Hotels und Lodges
- Besuch des Flinders-Ranges-Nationalparks
- Stadtrundgang in Sydney
- Wanderung im Kings Canyon
- Ausflug in den Uluru-Kata-Tjuta-Nationalpark
- Zweitägige Erkundungstour im Kakadu-Nationalpark
- Fahrt entlang der Great Ocean Road
- Besuch der Blue Mountains
- Ausflug zum Cape Tribulation
- Englischsprachige Reisebegleitung
- In Deutschland zu entrichtende Flughafen- und Sicherheitsgebühren
- CO₂-Kompensation inkludiert
Ausflüge
Bei den Ausflügen verbinden wir die Djoser-typische individuelle Freiheit mit dem Komfort einer Gruppenreise. Denn auf unseren Reisen gestaltest du das Ausflugsprogramm ganz nach deinen eigenen Interessen. Wer Natur und Ursprünglichkeit sucht, wird in den Weiten des australischen Outbacks, rund um die Flinders Ranges und dem „Roten Zentrum“ fündig. Wer hingegen moderne Großstadt-Atmosphäre und lebendiges Treiben liebt, für den sind die quirligen Straßen von Sydney und Melbourne unwiderstehliche Anziehungspunkte. Damit eine individuelle Freiheit gewahrt bleibt, zahlst du vor Ort nur Eintrittsgelder, wenn du tatsächlich an einem Ausflug teilnehmen möchtest. Manche entlegenen Sehenswürdigkeiten sind allein schwer zugänglich, deshalb besuchen wir sie gemeinsam auf dem Weg zu unserem nächsten Übernachtungsort. Diese Ausflüge sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Programms – dennoch hast du die Freiheit, selbst zu entscheiden, wie ausführlich du die einzelnen Sehenswürdigkeiten erkunden möchtest.
Gemeinsame Ausflüge im Djoser-Programm
- Sydney: Stadtspaziergang mit Blick auf das Sydney Opera House und die Harbour Bridge.
- Blue-Mountains-Nationalpark: Entdeckung dieser beeindruckenden Natur mit Eukalyptusbäumen und dem typischen blauen Dunst.
- Great Ocean Road: Fahrt entlang der Küstenlandschaft, inklusive Stopp bei den berühmten Twelve Apostles.
- Tower Hill Wildlife Reserve: Wanderung mit Beobachtung von Koalas, Emus und Kängurus .
- Flinders-Ranges-Nationalpark: Ausflug zum Wilpena Pound, Blinman und Parachilna Gorge.
- Kings Canyon: Wanderung durch die spektakuläre Schlucht.
- Uluru: Besuch von einem der größten Monolithe der Welt, verehrt von den Anangu-Aborigines.
- Kata Tjuta: Wanderung durch die beeindruckenden Felsenschluchten.
- Kakadu-Nationalpark: Exkursion in einen der größten und artenreichsten Nationalparks Australiens.
- Litchfield-Nationalpark: Fahrt entlang von Wasserfällen, Seen und grünen Wäldern.
- Cape Tribulation: Tagesausflug in den tropischen Regenwald im Norden Australiens
Optionale Ausflüge – deine persönliche Entdeckungstour
Neben dem festen Programm steht eine Vielzahl optionaler Ausflüge offen – teilweise sogar kostenfrei. Hier einige Empfehlungen:
- The Rocks: Erkundung des charmanten Viertels, das historische Herz Sydneys
- Darling Harbour: Besuch des Hafenviertels in Sydney mit seinen zahlreichen Restaurants, Gärten, Parks und Cafés.
- Sydney Tower Eye: Atemberaubender Blick vom 300 Meter hohen Turm – bei klarem Wetter reicht die Sicht bis zu den Blue Mountains.
- Bondi Beach: Küstenwanderung entlang der 6 km langen Strecke bis nach Coogee Beach – vorbei an Stränden, Klippen, Parks und Buchten.
- Canberra: Besichtigungen des Parliament House, National Museum of Australia, der Botanischen Gärten, des Australian War Memorial und der National Gallery.
- Melbourne: Ausflug zu den unzähligen Museen, Restaurants, Parks und Stränden wie St. Kilda oder zur Phillip Island mit Zwergpinguine – oder Besichtigung des Royal Botanic Gardens oder der berühmten Street Art der Stadt.
- Glenelg Beach: Sonnenhungrige fahren zum Entspannen bequem mit der Straßenbahn vom Stadtzentrum Adelaides zum beliebten Strand.
- South Australian Museum: Im Naturkundemuseum in Adelaide erfahren Besucher:innen mehr über die Kultur der Aborigines und die Geschichte des Landes.
- Kakadu-Nationalpark: Bootstour über den Yellow Water Billabong, Begegnungen mit Salzwasserkrokodilen inklusive
- Cairns: Schnorchel- oder Tauchausflüge zum Great Barrier Reef, eine Fahrt mit der Kuranda-Eisenbahn oder in der Lagune, einem künstlichen Strand mit Pool, entspannen.
Reisedokumente
Deutsche, österreichische und schweizerische Staatsangehörige benötigen für die Djoser-Reise nach Australien einen Reisepass, der mindestens sechs Monate nach Einreise gültig ist und über mindestens zwei freie Seiten verfügt. Reisende mit einer anderen Staatsangehörigkeit empfehlen wir dringend, sich rechtzeitig bei der zuständigen Botschaft über mögliche abweichende Einreisebestimmungen zu informieren. Aktuelle Informationen zu den Einreisebedingungen und zur Sicherheitslage sind auf der Website des Auswärtigen Amtes abrufbar.
Zusätzlich wird ein Visum für die Einreise nach Australien benötigt. Wir empfehlen das kostenlose elektronische Visum (eVisitor), das eine Gültigkeit von bis zu 3 Monaten für touristische Aufenthalte bietet.
Geld
Die Währung in Australien ist der Australische Dollar (AUD). Den aktuellen Wechselkurs könnt ihr auf OANDA abfragen.
Trinkgeld
Im internationalen Tourismus ist es inzwischen überall üblich, Trinkgelder zu geben. Im Tourismus Beschäftigte sind auf Trinkgelder von unseren Reisenden angewiesen, da die regulären Arbeitslöhne generell niedrig sind. Das Trinkgeld ist ein fester Bestandteil ihres Einkommens. Bei dieser Reise fallen je nach Gruppengröße durchschnittlich 45 € p.P. an die zu Beginn der Reise eingesammelt werden.
Deine Reisebegleitung (oder ein Reiseteilnehmer auf freiwilliger Basis) verwaltet die gemeinsame Trinkgeldkasse und zahlt an Hotelpersonal, Guides, Fahrer usw. die Trinkgelder, die den Gepflogenheiten des Gastlandes entsprechen.
Mahlzeiten
Viel individuelle Freiheit gilt auch beim Essen: Auf unseren Gruppenreisen entscheidest du selbst, was, wann, wo und mit wem du essen möchtest. Frische Meeresfrüchteplatte, Kängurusteak vom Grill oder doch lieber süße Lamingtons? Unsere Reisebegleitung hält Tipps für den kleinen und großen Hunger bereit. Um diese Freiheit zu gewährleisten, sind die Mahlzeiten in der Regel nicht im Reisepreis enthalten. Die Kosten für ein Hauptgericht liegen in der Regel bei etwa 15 €.
In Australien ist es nicht üblich, dass Frühstück in der Unterkunft inklusive ist. Trotzdem bieten die meisten Hotels Frühstücksmöglichkeiten an. Sollte dies mal nicht der Fall sein, gibt die Reisebegleitung Tipps für gemütliche Bistros oder Cafés in der Nähe.
Gesundheit
Wir empfehlen, sich frühzeitig vor der Abreise über empfohlene Impfungen oder gesundheitlichen Vorsorgemaßnahmen für die Reiseroute und Reisezeit zu informieren. Außerdem ist es ratsam, ausreichend Medikamente für den persönlichen Bedarf mitzunehmen. Bei größeren Mengen empfiehlt sich eine schriftliche Bestätigung des Arztes, um mögliche Probleme bei der Einreise zu vermeiden.
Djoser unterstützt die gesundheitlichen Vorbereitungen mit einem Gutschein für ein kostenloses Beratungsgespräch beim Berliner Centrum für Reise- und Tropenmedizin (BCRT). Diesen bekommt ihr direkt mit der Buchung und kann in jeder angeschlossenen BCRT-Reisepraxis eingelöst werden. Dort stehen qualifizierte Fachkräfte zur Seite, um gemeinsam den individuell sinnvollen Impfschutz für die Reise zu besprechen. Weitere Informationsquellen für die gesundheitlichen Reisevorbereitungen: Centrum für Reisemedizin (CRM), Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin und Robert Koch-Institut (RKI).
Individuelle An- & Abreise
Landprogramm
Du kannst die 4 Wochen Australien-Rundreise – sofern die Mindestgruppengröße erreicht ist – auch ohne Langstreckenflug als sogenanntes Landprogramm ab 5.895 € buchen. Bitte beachte, dass wir diese Option nur auf Anfrage und nicht zu allen Reiseterminen anbieten können. Als Veranstalter von Gruppenreisen sind wir gegenüber den Fluggesellschaften an vertraglich festgelegte Realisierungsquoten gebunden.
Wenn du individuell nach Sydney anreist, startet deine Gruppenreise im ersten Hotel der Australien-Rundreise. Die genaue Adresse sowie alle weiteren Informationen erhältst du mit den finalen Reiseunterlagen. Trifft dein individuell gebuchter Flug zur gleichen Zeit wie der Gruppenflug in Sydney ein, kannst du dich natürlich gerne direkt am Flughafen der Gruppe anschließen. Bitte gib uns in diesem Fall vorab Bescheid.
Klima und Geografie
Jahres- & Reisezeiten in Australien
Australien ist eine riesige Landmasse mit sehr unterschiedlichen Klimazonen.
Sommer (November bis März): Im Norden herrscht tropisches Klima mit heißen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit. Im Süden ist es warm bis heiß mit milden Nächten. Die Sommer sind lang und trocken, Niederschläge treten nur selten auf.
Winter (April bis September): Im Norden und in Zentralaustralien sind die Tage warm und die Nächte kühl. Der Süden erlebt während dieser Zeit mildere Temperaturen mit gelegentlichen Regenschauern, meist jedoch bei überwiegend sonnigem Wetter. Schneefall gibt es nur in den höheren Lagen im Südosten.
Regionale Besonderheiten:
- Tropischer Nordosten (Region um Cairns): Im Sommer Temperaturen bis zu 34 °C, begleitet von hoher Luftfeuchtigkeit und teils starken Monsunregen, besonders entlang der Küste. In den übrigen Jahreszeiten ist es trockener und etwas kühler.
- Zentralaustralien (Alice Springs und Umgebung): Sehr trockenes Klima mit Sommer-Höchstwerten um 35 °C. Im Winter können die Temperaturen nachts auf den Gefrierpunkt sinken, tagsüber liegen sie meist über 20 °C.
- Coober Pedy: Eine der heißesten Regionen des Landes, mit Temperaturen bis zu 50 °C im Sommer.
Im „Red Centre“ ist saisonal mit lästigen Buschfliegen („bush flies“) zu rechnen – ein breitkrempiger Cowboy-Hut mit Korkenbändern kann hier Abhilfe schaffen.
Durchschnittswerte zu Temperatur, Sonnenstunden und Regentagen für Australien.
Geografie Australiens
Australien gehört zu den ältesten Landmassen der Erde. Der Kontinent war einst Teil des Urkontinents Gondwana, der auch Südamerika, Afrika, Indien, Asien und die Antarktis umfasste. Seit dem Auseinanderbrechen vor rund 65 Millionen Jahren liegt Australien geografisch isoliert. Seit über 100 Millionen Jahren wurden keine neuen Gebirge durch tektonische Prozesse gebildet. Australien ist mit einer Fläche von rund 7.682.300 km² der kleinste Kontinent, aber fast so groß wie das Festland der USA. Im Norden grenzt es an die Arafura- und die Timorsee, im Osten an das Korallenmeer und die Tasmansee, im Süden und Westen an den Indischen Ozean. Die Küstenlinie umfasst insgesamt rund 36.738 km. Die Bevölkerungsdichte ist an der Ost- und Südküste am höchsten. Landschaftlich bietet Australien große Vielfalt: Rote Wüstenregionen im Inneren, üppig-grüne Regenwälder im Norden, fruchtbare Ebenen im Südosten, Berge in den Küstenregionen, insbesondere in der Great Dividing Range an der Ostküste. Die Cape-York-Halbinsel im Nordosten ist von dichtem Dschungel bedeckt. Vor der Ostküste liegt das berühmte Great Barrier Reef, das sich über 2.012 km erstreckt. Australien ist das trockenste besiedelte Land der Erde, verfügt aber über Schneefelder, die flächenmäßig mit der Schweiz vergleichbar sind.
Zeitverschiebung
Australien umfasst drei Zeitzonen. Die Zeitdifferenz zu Mitteleuropa (MEZ) beträgt:
- Nord- und Südosten (z. B. Sydney, Cairns): MEZ + 9 Stunden
- Zentral-Australien (z. B. Adelaide): MEZ + 8,5 Stunden
- Westaustralien (z. B. Perth): MEZ + 7 Stunden
Häufig gestellte Fragen
Wie groß sind die Entfernungen während der Reise?
Australien ist ein faszinierendes, aber sehr großes Land. Während unserer knapp vierwöchigen Reise legen wir große Distanzen zurück, weshalb es an manchen Tagen zu längeren Fahrzeiten kommen kann.
Zur Orientierung: Sydney – Adelaide: ca. 2.200 km (in 7 Tagen); Adelaide – Alice Springs: ca. 2.800 km (in 7 Tagen).
Gelegentlich starten wir früh, um unser Tagesziel zu erreichen. Dank unseres eigenen Djoser-Busses können wir flexibel Pausen einlegen, um uns zu verpflegen oder einfach zwischendurch die Beine zu vertreten.
Sind Wanderungen während der Reise geplant?
Während der Australien-Rundreise werden wir gleich mehrere Möglichkeiten für Wanderungen in verschiedenen Nationalparks haben, z. B. in den Blue Mountains, den Flinders Ranges, am Kings Canyon und bei den Kata Tjuta. Manche Wanderungen sind Teil des Tagesprogramms. Wie bei allen Djoser-Reisen ist die Teilnahme natürlich freiwillig. Reisende können an der geplanten Wanderung teilnehmen, eine kürzere Route wählen oder beim Bus bleiben bzw. eine alternative Aktivität unternehmen (sofern möglich). Die Dauer der Wanderungen liegt in der Regel zwischen 2 und 4 Stunden.
Brauche ich ein Visum für Australien?
Ja, Reisende mit einer deutschen, österreichischen oder schweizerischen Staatsbürgerschaft benötigen ein Visum für die Einreise nach Australien. Wir empfehlen das kostenlose elektronische Visum (eVisitor), das eine Gültigkeit von bis zu 3 Monaten für touristische Aufenthalte bietet.
Wann ist die beste Reisezeit für Australien?
Die Jahreszeiten in Australien verlaufen entgegengesetzt zu den europäischen mit Temperaturen bis zu 40 °C im Sommer. In diesem riesigen Land triffst du jedoch auf unterschiedliche Klimazonen.
- Im Norden herrscht tropisches Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit.
- Im Süden sind die Jahreszeiten deutlich ausgeprägt.
- Im Zentrum (Outback) ist das Klima wüstenartig – mit heißen Tagen und kühlen Nächten.
Die beste Reisezeit liegt grundsätzlich in den Monaten Oktober bis April.
Wie sieht es mit Strom und Steckdosen in Australien aus?
In Australien beträgt die Spannung 230 V bei 50 Hz. Es wird der Steckertyp I verwendet.
Ein Adapter ist erforderlich, kann aber problemlos auch vor Ort gekauft werden.
Kann ich mein Handy in Australien nutzen?
Erkundige dich am besten vorab bei deinem Anbieter nach den Roaming-Konditionen bzw. -Paketen. In den meisten Unterkünften steht dir WLAN zur Verfügung, um dich mit dem Internet zu verbinden.
Anmerkungen
Diese Reise ist leider nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet, da sie eine gute körperliche Fitness voraussetzt. Hier geht es zu weiteren Informationen zur Eignung unserer Reisen für Personen mit eingeschränkter Mobilität.